Neuheiten, Ideen und kreative Impulse für Dein nächstes Strickprojekt
Hier teile ich regelmäßig neue Ideen für Deine zukünftigen Strickprojekte. Dabei zeige ich nicht nur die neuesten Bücher, Magazine und besondere Einzelanleitungen, auch über Neuheiten in meinem Garnsortiment oder neue Farben werde ich berichten. Vielleicht ist auch mal der ein oder andere Einblick in ein spannendes Strickprojekt von mir dabei.
-
OTTI CARDIGAN – 1919 Collection
Der Otti Cardigan ist eine Weiterentwicklung von Helgas Forest Pullover, bei dem sie das gleiche zarte Rautenmuster verwendet. Bei diesem Cardigan hat Helga mit einer Kombination aus glänzenden und flauschigen Garnen gearbeitet und das Muster hervorgehoben, indem die Maschen zwischen den Musterrapporten mit Bouclé-Garn gestrickt werden. Um lange Fäden auf der linken Seite zu vermeiden, hat sie die Intarsientechnik verwendet.
Die Strickjacke wird in fünf Teilen gestrickt und hat gut sitzende Kuppelärmel. Das Zusammensetzen nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, aber dafür erhält man ein formstabiles Kleidungsstück.
Material: Isager Hochland, Isager Trio 1, Isager Bouclé
Das Garn findet ihr in allen Farben findet bei mir im Laden. Die Anleitung kann über ravelry erworben werden.
Über die Kollektion:
Helga Isager sagt über die Kollektion: „Seit langem faszinieren mich die Weberinnen der 1919 in Weimar gegründeten Kunstschule Bauhaus, deren Grundidee es war, ein künstlerisches Umfeld für alle Menschen zu schaffen – von den kleinsten Details des Kunstgewerbes und der Innenarchitektur bis hin zur Architektur und der äußeren Umgebung. Als ich mit meinen Recherchen für die Kollektion begann, fiel mir eine Skizze/Webmuster von Gunta Stöltz besonders ins Auge. Die wunderschöne Farbpalette und der Reichtum an geometrischen Mustern der Skizze schienen mir naheliegend, um sie in Strickwaren umzusetzen, und ich hätte eine ganze Kollektion allein auf der Grundlage dieser Skizze entwerfen können.“Die Kollektion besteht aus 9 Modellen. Die Anleitungen zu den Modellen werden im Februar und März 2025 veröffentlicht.
-
ANNI BEANIE – 1919 Collection
Anni Beanie ist eine klassische Mütze mit einer unkonventionellen Farbkombination. Die Mütze hat eine breite Rippe und die vertikalen Streifen werden mit Jaqcuard gestrickt.
Material: Isager Spinni, Isager Soft Fine
Das Garn findet ihr in allen Farben bei mir im Laden. Die Anleitung kann über ravelry erworben werden.
Über die Kollektion:
Helga Isager sagt über die Kollektion: „Seit langem faszinieren mich die Weberinnen der 1919 in Weimar gegründeten Kunstschule Bauhaus, deren Grundidee es war, ein künstlerisches Umfeld für alle Menschen zu schaffen – von den kleinsten Details des Kunstgewerbes und der Innenarchitektur bis hin zur Architektur und der äußeren Umgebung. Als ich mit meinen Recherchen für die Kollektion begann, fiel mir eine Skizze/Webmuster von Gunta Stöltz besonders ins Auge. Die wunderschöne Farbpalette und der Reichtum an geometrischen Mustern der Skizze schienen mir naheliegend, um sie in Strickwaren umzusetzen, und ich hätte eine ganze Kollektion allein auf der Grundlage dieser Skizze entwerfen können.“Die Kollektion besteht aus 9 Modellen. Die Anleitungen zu den Modellen werden im Februar und März 2025 veröffentlicht.
-
ANNI COWL – 1919 Collection
In den folgenden Woche möchte ich hier die neue 1919 Collection von Helga Isager vorstellen.
Der Anni Cowl ist der erste Entwurf von Helga Isager, bei dem sie das mehrfarbige Doppelstricken verwendet – eine Technik, bei der man zwei rechte Seiten gleichzeitig strickt, so dass es keine falschen Seiten mit Farbwechseln und langen Fäden gibt, da diese zwischen den beiden Strickschichten versteckt sind.
Material: Isager Alpaca 3, Isager Highland, Isager Silk Mohair, Isager Jensen Yarn
Das Garn findet ihr in allen Farben bei mir im Laden. Außerdem liegt ein Modell des Cowls liegt zur Ansicht bereit. Die Anleitung kann über ravelry erworben werden.
Über die Kollektion:
Helga Isager sagt über die Kollektion: „Seit langem faszinieren mich die Weberinnen der 1919 in Weimar gegründeten Kunstschule Bauhaus, deren Grundidee es war, ein künstlerisches Umfeld für alle Menschen zu schaffen – von den kleinsten Details des Kunstgewerbes und der Innenarchitektur bis hin zur Architektur und der äußeren Umgebung. Als ich mit meinen Recherchen für die Kollektion begann, fiel mir eine Skizze/Webmuster von Gunta Stöltz besonders ins Auge. Die wunderschöne Farbpalette und der Reichtum an geometrischen Mustern der Skizze schienen mir naheliegend, um sie in Strickwaren umzusetzen, und ich hätte eine ganze Kollektion allein auf der Grundlage dieser Skizze entwerfen können.“Die Kollektion besteht aus 9 Modellen. Die Anleitungen zu den Modellen werden im Februar und März 2025 veröffentlicht.
-
Cosy Balaclava
Nun wurde es bei uns doch noch mal etwas kälter und winterlicher. Genau für diese kalten Tage habe ich noch eine kleine Projektidee für Euch: Die Cosy Balaclava von Dominika Penduzzu.
Die Balaclava lässt sich innerhalb kürzester Zeit – ein langer gemütlicher Abend oder ein Wochenende – mit Nadelstärke 7 mm (und 5mm für das Bündchen) fertigstellen und ist superschnell für ihren Einsatz bereit.Für eine besonders kuschelige Variante kann ich die Garnkombi Isager Soft und Isager Soft Fine empfehlen. Die Balaclava auf dem Bild wurde mit den Farben Eco Soft E7s und Eco Soft Fine E6s gestrickt.
Um genug Spielraum für eine Kragenlänge nach Wunsch zu haben, empfehle ich 2 Knäuel (à 50g) Isager Soft und 1 Knäuel Isager Soft Fine (25g).Die Kaufanleitung findet ihr z. B. bei Ravelry