Die Muster des Gunta Sweaters sind inspiriert von der Skizze von Gunta Stoltz, die der Ausgangspunkt für Helgas Kollektion 1919 war. Helga sagt, es sei relativ neu für sie, mit Fair Isle/Jacquard Stricken (Stricken mit mehreren Farben auf einmal) zu arbeiten, aber eine Welt der Möglichkeiten eröffne sich, wenn man es schafft, die Stränge richtig zu halten.
Der Gunta Sweater wird von oben nach unten gestrickt. Zunächst wird glatt rechts hin und her gestrickt, während der Hals geformt wird, wodurch der Pullover eine schöne Passform mit etwas mehr Höhe im Rücken erhält. Dann wird die Arbeit zusammengefügt und die Passe in Runden glatt rechts mit Mustern in Jacquardtechnik gestrickt. Am unteren Ende des Armausschnitts werden die Maschen für die Arme und den Körper getrennt und jeder Teil wird einzeln fertig gestrickt. Zum Schluss werden sowohl an den Ärmeln als auch am Rumpf und am Halsausschnitt Umschlagränder gestrickt.
Der Pullover ist sowohl von der rechten als auch von der linken Seite zu tragen.
Material: Isager Alpaca 3, Isager Soft
Das Garn findet ihr in allen Farben findet bei mir im Laden. Die Anleitung kann über ravelry erworben werden.
Über die Kollektion:
Helga Isager sagt über die Kollektion: „Seit langem faszinieren mich die Weberinnen der 1919 in Weimar gegründeten Kunstschule Bauhaus, deren Grundidee es war, ein künstlerisches Umfeld für alle Menschen zu schaffen – von den kleinsten Details des Kunstgewerbes und der Innenarchitektur bis hin zur Architektur und der äußeren Umgebung. Als ich mit meinen Recherchen für die Kollektion begann, fiel mir eine Skizze/Webmuster von Gunta Stöltz besonders ins Auge. Die wunderschöne Farbpalette und der Reichtum an geometrischen Mustern der Skizze schienen mir naheliegend, um sie in Strickwaren umzusetzen, und ich hätte eine ganze Kollektion allein auf der Grundlage dieser Skizze entwerfen können.“
Die Kollektion besteht aus 9 Modellen. Die Anleitungen zu den Modellen werden im Februar und März 2025 veröffentlicht.